Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Sie findet regelmäßig in der letzten Novemberwoche auf dem ganzen Kontinent statt. Alle Europäer sollen auf die Notwendigkeit der Ressourcenschonung hingewiesen und zum aktiven Abfallvermeiden animiert werden. Der Fokus 2023 liegt auf Verpackungen.
Alle Jahre wieder - Beim Schenken beginnen
- Große Berge Geschenkpapier lassen sich leicht vermeiden.
- Geschenke lassen sich alternativ in Zeitungspapier, Servietten, Stoffresten oder alten Kalenderblättern schön verpacken.
- Wer auf Papier nicht verzichten möchte kann Recyclingpapier nutzen, dass mit den „Blauer Engel – Das Umweltzeichen“ gekennzeichnet ist. Dieses Geschenkpapier besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Altpapier, für das keine neuen Bäume abgeholzt werden mussten.
- So oder so gilt: Geschenkpapier so oft wie möglich wiederverwenden
Zeit statt Zeug schenken
- Ein passendes Geschenk zu finden, ist häufig eine Herausforderung. Doch gerade in der Weihnachtszeit wird vielen bewusst, wie wertvoll Zeit sein kann. Wie wäre es deshalb mit einer gemeinsamen Unternehmung, einem Kochkurs, einem Kinobesuch oder einem Candle-Light-Dinner?
- Und wenn es doch etwas Materielles sein soll, achten Sie auf umweltfreundliche Produkte und vermeiden Sie billiges Plastikspielzeug.
- Ein kleiner Wunschzettel kann vieles vereinfachen und umweltschädlichen Retouren über den Versandhandel vorbeugen
Gebrauchtes statt Neues
- Vor dem Neukauf überlegen, was gebraucht gekauft, gemietet oder getauscht werden kann
- Kleidertausch, Second-Hand-Läden und Repair-Cafés nutzen
- Geld und Ressourcen sparen: Beispielsweise wiederaufbereitete Handys oder Laptops kauften "Refurbished"
- Gut erhaltene Möbelstücke oder Gegenstände verschenken, statt entsorgen. Mal testen: „ Verschenk- und Tauschmarkt“
Weitere Tipps zur Abfallvermeidung
Einfach nachhaltig - Abfallvermeidung (Öffnet in einem neuen Tab) leicht gemacht!