Bitte sammeln und entsorgen Sie Batterien und Akkus separat. Der Fachhandel ist hier verpflichtet, diese unentgeltlich zurück zu nehmen.
Bitte unbedingt bei der Entsorgung von Elektro-Kleingeräten beachten! Akkus sind vorher zu entfernen! Hier besteht erhebliche Brandgefahr! Das gilt auch für E-Zigaretten! Vielen Dank!
Vor allem Handys, Laptops und Elektrowerkzeuge aber auch weitere Geräte/Gebrauchsgegenstände wie elektrische Zahnbürsten, Akku-Staubsauger, E-Zigaretten u.a. enthalten leistungsstarke Lithium-Akkus. Diese Batterien und Akkus können sich bei Kurzschluss oder Beschädigung bis zur Selbstentzündung erhitzen und dadurch Brände verursachen.
Daher müssen Batterien und Akkus aus dem Elektrogerät entnommen werden, bevor es in den Container gegeben wird.
Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Restabfall, sondern müssen über die Recyclinghöfe oder Rücknahmestellen des Handels entsorgt werden. Bitte kleben Sie die Pole der Akkus vor der Entsorgung mit Isolierband ab, um sie vor Kurzschlüssen zu schützen (Brandgefahr!).