In Kassel haben sich 11 Schulen mit rund 2.300 Schülerinnen und Schüler für den Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ angemeldet. Die Mädchen und Jungen sammeln achtlos weggeworfenen Müll rund um ihre Schule ein. Dabei erfahren sie, dass Abfall einsammeln nicht nur eine ganz direkte Wirkung hat, sondern sie setzen mit der Umweltaktion auch ein deutliches Zeichen für ihr Umfeld: Abfall gehört nicht auf den Boden, sondern in die Tonne!
Die Verantwortung für die Umwelt steht im Mittelpunkt bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. Selbst erleben, dass das eigene Engagement etwas bewirkt.
„Mit ihrem Engagement sind die Schülerinnen und Schüler Vorbild für viele Menschen in unserer Stadt und gleichzeitig Botschafter für ein Sauberhaftes Kassel, denn eine saubere Stadt kann nur gelingen, wenn alle mitmachen", freut sich Abfall- und Ordnungsdezernent Dirk Stochla.
Unterstützt werden die Freiwilligen von den Stadtreinigern Kassel, die Hilfsmittel wie Sammelsäck, Warnwesten und Handschuhe zur Verfügung stellen sowie die fachgerechte Entsorgung der eingesammelten Abfälle übernehmen. Als kleines Dankeschön erhalten die Schülerinnen und Schüler Blumensamen von den Stadtreinigern.
In Kassel beteiligen sich am Aktionstag nachfolgende Schulen:
Swiss International School Kassel, Unterneustädter Schule, Carl-Anton-Henschel Schule, Schule am Warteberg, Kita Niederzwehren, Johann-Amos-Comenius-Schule, Valentin-Traudt-Schule, Losseschule, Friedrichsgymnasium, Luisenschule, Albert-Schweitzer-Schule.
Hessenweit haben sich rund 354 Schulen zum Sauberhaften Schulweg angemeldet.