18.01.2021 Biotonne in den WintermonatenIn der kalten Jahreszeit führt der Frost vielerorts zum Festfrieren der feuchten Bioabfälle in den Tonnen. Obgleich sich die Stadtreiniger größte Mühe beim Entleeren der Biotonnen geben, bleiben teilweise nicht vollständig entleerte Biotonnen zurück. Die Stadtreiniger empfehlen feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln und ggf. den Boden der Biotonne mit zerknülltem Papier oder Eierkartons auszulegen.
Oder stellen Sie die Biotonne an einem geschützten Ort, z.B. in der Garage oder an der Hauswand ab. Am Abfuhrtag muss die Tonne wieder am Behälterstandplatz stehen.
Grundsätzlich gilt: Je trockener es in der Biotonne ist, desto geringer ist die Frostgefahr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Abfallberatung: Tel. 5003 - 0.
Wichtig: Bitte keine Plastiktüten in den Bioabfall geben! Auch "kompostierbare" Kunststoffbeutel verrotten nicht in unseren Verwertungsanlagen. Bitte verzichten Sie auf diese Beutel und greifen zur Papiertüte oder Zeitungspapier.
In die Biotonne dürfen: Gemüse- und Obstschalen, Fleisch-, Wurst- und Fischreste, Fischgräten und Tierknochen, Käsereste und Käsenaturrinde, Teebeutel und Kaffeefilter, Eierschalen, altes Brot, Brötchen sowie Gebäck, Küchenkrepp und Servietten, Reste von Joghurt und Quark und verdorbene Lebensmittel aus dem Kühlschrank wie verfaultes Gemüse und Obst oder verschimmelte Milchprodukte, wobei hier ganz wichtig ist: Die Kunststoffverpackungen dürfen auf keinen Fall in die Biotonne.
Eine Bitte: Erleichtern Sie uns die Arbeit und achten darauf, dass der Zugang zu den Tonnen am Abfuhrtag schneefrei ist. Danke sagt Ihr Stadtreiniger-Team!
Hier finden Sie unseren Film zur Biotonne: "Kein Plastik im Bioabfall"
|
Datenschutzhinweis
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um in unserer Datenschutzerklärung mehr Details über Cookies zu erfahren.