Hilfreiche Tipps und Anregungen
Überlegt einkaufen spart Lebensmittelabfälle
- Wer zu viele Nahrungsmittel kauft, wirft auch zu viele wieder weg. Überlegen Sie vor dem Einkauf, welche Mengen Sie wirklich benötigen.
- Wie Sie Lebensmittel richtig lagern oder tolle Rezepte für Lebensmittel-Reste finden Sie unter: www.zugutfürdietonne.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Unverpackt einkaufen
- Zum Einkauf die eigene Tragetasche mitzubringen, ist mittlerweile für viele selbstverständlich.
- Ein wieder verwendbares Gemüsenetz hilft beim verpackungsfreien Einkauf im Supermarkt, genauso wie die eigenen Behältnisse für die Käse- und Wursttheke.
- Für den Einkauf von Brot und Brötchen können Sie Baumwollbeutel nutzen.
- Auf dem Wochenmarkt lässt sich regionales und saisonales Obst und Gemüse lose einkaufen. Oder bestellen Sie eine Gemüsekiste vom Hofladen in der Region.
- Weiterer Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Nüsse oder Öle sowie Körperpflegemittel und Waschmittel lassen sich in Kassels Unverpackt Läden in mitgebrachten Behältnissen abfüllen.
- Verzichten Sie auf Mikroplastik und Verpackungen im Bad: Fürs Duschen gibt es Naturseife am Stück und für die Haare festes Shampoo oder Haarseife. Statt der Zahnpasta aus der Tube testen Sie mal die Zahnpasta-Tabletten.
Mehrweg statt Einweg
- Nutzen Sie Brotdosen, Schüsseln und wieder befüllbare Flaschen und Becher für den Genuss unterwegs.
- Einige Geschäfte geben sogar einen Rabatt beim selbst mitgebrachten Kaffee-Becher. Hier eine Übersicht der Anbieter (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wenn Sie Essen aus Ihrem Lieblingsrestaurant abholen, bringen Sie Ihre Schüsseln mit oder fragen nach Mehrwegbehältnissen.
- Viele Gastronomiebetriebe bieten bereits Pfandsysteme für ihre Speisen und Getränke an.
- Entscheiden Sie sich bei Getränken für die Mehrwegflasche und testen Produkte aus der Region. Wer auf Wasser aus der Leitung umsteigt spart Getränkeverpackungen und Geld.
- Nachfüllpackungen tragen erheblich zur Müllvermeidung bei.
- Viele Molkereiprodukte können Sie in einem Mehrwegglas oder -flasche kaufen.
Mieten statt Kaufen und Gebrauchtes statt Neues
- Was wir nur selten gebrauchen, lässt sich häufig viel günstiger mieten. Überlegen Sie vor dem Neukauf, was gebraucht gekauft, gemietet oder getauscht werden kann. Ausleihservice Kassel: www.dein-allerleih.de (Öffnet in einem neuen Tab)
- Entdecken Sie die Online-Tauschbörse für Gegenstände, die Sie nicht wegwerfen, sondern verschenken möchten: Verschenk- u. Tauschmarkt.
- Achten Sie beim Kauf von Haushaltswaren und elektronischen Geräten auf die Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit der Produkte.
- Unterstützung beim Reparieren bieten Ehrenamtliche in Kassels Repaircafés. Repaircafé Kassel (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beim Kauf eines neuen elektronischen Gerätes (Smartphones, Notebooks, Monitore usw.) testen Sie wiederaufbereitete Geräte (Stichwort: Refurbished).
Entsorgung
Hilfestellung bei der Entsorgung gibt es bei der Abfallberatung montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 5003 – 0 oder rund um die Uhr im Internet: Abfall ABC
Plakat zur Abfalltrennung
Hier geht es zum Einkaufsguide Verpackungen PDF-Datei 1,0 MB